Kampfrichter Info

Was sind „Kampfrichter“ und welche Aufgaben haben sie?

Kampfrichter sind eine Art „Schiedsrichter-Assistent“, die verschiedene Funktionen wahrnehmen. Es gibt Zeitnehmer, Wenderichter, Zielrichter, Schwimmrichter und Starter.

Darüber hinaus gibt es bei Wettkämpfen noch Auswerter, Protokollführer, Sprecher und natürlich Schiedsrichter, für die z.T. weitere Qualifikationen erforderlich sind.

 

Wie wird man Kampfrichter und sind Vorkenntnisse erforderlich?

Als Kampfrichter kann man ein absoluter Schwimm-Laie sein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Alles Wissenswerte lernt man bei einem zweitätigen Lehrgang des Bezirksschwimmverbandes Hannover. I.d.R. findet er in Hannover mit vielen netten Leuten statt. Die Kosten für die Schulung trägt der TSV Pattensen.

 

Was erwartet mich als Kampfrichter?

Als Kampfrichter werden die Schwimmwettkämpfe auf jeden Fall nicht langweilig. Oft fährt man bei den Kindern ja ohnehin mit und kann den Schwimmsport des Nachwuchses so aktiv unterstützen.

 

Warum werden so viele Kampfrichter benötigt?

Was schätzen Sie?

Wie viele Kampfrichter werden in einem Bad mit 6 Bahnen für einen Schwimmwettkampf benötigt?

20 (!) Kampfrichter sind dafür erforderlich – noch ohne Schiedsrichter etc.

Nur durch deren Einsatz sind die Leistungen der Aktiven und die Teilnahme an Wettkämpfen möglich.

Kann ein Verein die von ihm geforderte Anzahl an Kampfrichtern nicht stellen, muss er erhebliche Strafgelder zahlen, was die Vereinskasse enorm belastet.

Auf 2-3 Schwimmer sollte im Schnitt ein Kampfrichter entfallen, damit die Last auf viele Schultern verteilt ist. Dann muss jeder nicht zu viele Einsätze machen

 

Interesse? Dann sprechen Sie mich oder die Trainer bitte an!

 

Kontakt:

Kampfrichter-Obmann:

Andre Seidler

Tel: 0173/2032740                                                               

 mail: andre.seidler@gmx.net

 

INTERNER KAMPFRICHTER BEREICH