Im Zeitraum vom Mittwoch, den 11. Juni 2025 bis Sonntag, den 15.06.2025 fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Mehr als 1500 Aktive der Jahrgänge 2007 bis 2012 schwammen an den fünf Wettkampftagen in der Schwimm- und Sprunghalle Europasportpark in Berlin um schnelle Zeiten und Meistertitel. In 34 Wettkämpfen von 50m- bis hin zu 1500m-Strecken werden die neuen Deutschen Jahrgangsmeisterinnen und Jahrgangsmeister ermittelt. Die Wettkampftage starten morgens bereits um 07:00 mit dem Einschwimmen, um 08:30 beginnen die Vorläufe in den verschiedenen Lagen. Die 8 zeit-schnellsten Aktiven der Vorläufe qualifizieren sich für die Finalläufe am Nachmittag, dort werden dann auch die Medaillen vergeben. Die Stimmung in der Halle ist immer wieder grandios, hunderte von Zuschauern stehen und sitzen auf den Rängen und feuern emotional und energisch die Aktiven an.

Qualifizieren muss man sich für diese Meisterschaft über Pflichtzeiten, oder einen Platz unter den Top 15 bis Top 30 – Aktiven eines Jahrgang auf der entsprechenden Strecke in ganz Deutschland. Diese Wettkampfwoche ist das Saisonhighlight, für das die Aktiven monatelang mit viel Ehrgeiz und Disziplin trainiert haben. Der Trainingsumfang umfasst 8 – 10 Einheiten in der Woche, regelmäßig steht dabei ein erstes Frühtraining bereits am Morgen auf dem Programm, nachmittags wird erneut trainiert im Wasser und auch an Land.

Für den TSV Pattensen wurden bei diesen Titelkämpfen von Julia Seidler (Jg.´11), Alia Oehring (Jg.´10) und Luis Kühn (Jg.´09) insgesamt 14 Einzelstarts absolviert.

Am 1. Wettkampftag bestätigte Luis Kühn im Vorlauf seine Bestzeit über 200m Schmetterling in 2:11,64 min. und zog als 5. in das Jahrgangsfinale ein. Am Nachmittag pulverisierte er seinen eigenen Vereinsrekord mit einer neuen Bestzeit von 2:09,59 min. und gewann damit den 4. Platz in seinem Jahrgang. Julia Seidler schwamm über die 50m Brust einen neuen Vereinsrekord von 0:34,35 min. und zog damit als 2. ins Jahrgangsfinale ein. Im Finale konnte sie sich und damit auch ihren eigenen Vereinsrekord erneut verbessern auf 0:34,34 min. und gewann damit den 5. Platz in ihrem Jahrgang.  Alia Oehring beendete ihren ersten Einzelstart über 100m Freistil in 1:00,92 min. als 17. In ihrem Jahrgang.

Am 2. Wettkampftag waren nur Luis und Alia gefordert. Luis verbesserte im Vorlauf seinen eigenen Vereinsrekord über die 200m Lagen auf 2:13,03 min. und zog damit als 7. ins Finale ein, dort konnte er sich erneut steigern und schwamm in 2:12,16 min. auf einen hervorragenden 6. Platz. Über 50m Schmetterling stellte er ebenfalls eine neue Bestmarke für den TSV Pattensen in der Zeit von 0:26,43 min. auf und verbesserte damit den bisherigen Vereinsrekord aus dem Jahr 2006. Als 4. der Vorläufe qualifizierte er sich für das Finale. Dort steigerte er seine Zeit erneut auf 0:26,34 min., allerdings entscheiden in einem 50m Sprintfinale alle kleinen Details des Rennens und am Ende stand, trotz schnellerer Zeit ein 7. Platz zu buche. Alia schlug in ihrem Rennen über 200m Rücken als gute 11. mit einer erzielten Zeit von 2:30,61 min. an.

Am Freitag waren wieder alle drei TSV Aktiven im Einsatz, Alia erreichte über die 200m Freistil in 2:14,07 min. einen 20. Platz, Julia erreichte als 5. des Vorlauf das 100m Brust Finale Ihres Jahrgang in einer Zeit von 1:16,23 min. . Dort konnte sie sich steigern auf eine Zeit von 1:15,00 min., was einen erneuten Vereinsrekord bedeutete und gewann mit dem erzielten 3. Platz sogar die Bronzemedaille. Über 400m Lagen erzielte Luis im Vorlauf einen neuen Vereinsrekord von 4:42,48 min. und qualifizierte sich als 3. seines Jahrgangs für das Finale am Abend. In diesem steigerte er seine eigene Bestmarke noch einmal deutlich auf 4:39,76 min. . Leider fehlten hier am Ende nur 2 Zehntelsekunden zum Gewinn der Bronzemedaille und so stand am Ende ein hervorragender 4. Platz zu buche.

Am vorletzten Wettkampftag startete Julia über 200m Brust und beendete diese Strecke als 14. in einer Zeit von 2:46,90 min. .

Am letzten Wettkampftag waren noch einmal alle drei TSV-Aktiven gefordert, Julia schlug über 100m Schmetterling als 20. in 1:10,91 min. an. Alia wurde über 50m Freistil 16. in 28,03 min. und 12. über 100m Rücken in neuer persönlicher Bestzeit von 1:09,72 min. . Luis qualifizierte sich als 5. des Vorlaufes über 100m Schmetterling in 0:58,35 min. für das Finale am Nachmittag. Mit dieser Zeit stellte er wieder einen neuen Vereinsrekord auf, der bisherige Rekord datierte aus dem Jahr 2007. Im Finale verbesserte er diesen dann noch einmal auf 0:58,19 min. und sicherte sich damit den 6. Platz.

Es bleibt festzuhalten, dass Luis sich bei jedem seiner 5 Einzelstarts jeweils für das Finale am Nachmittag/Abend qualifiziert hat und alle mit persönlichen Bestzeiten, gleichbedeutend mit neuen Vereinsrekorden für den TSV Pattensen, beendete. Was für ein herausragendes Ergebnis dieser Schwimmwoche in Berlin.

Von den 14 Starts waren die TSV-Aktiven insgesamt 7 x in den Finals der besten 8 Aktiven Deutschlands in den jeweiligen Jahrgängen vertreten, durch die vielen guten Platzierungen stand in der Gesamtwertung der erzielten Wertungspunkte aller 181 teilnehmenden Vereine am Ende ein guter 66. Platz für den TSV Pattensen zu buche.